Kieferorthopädie bei Kindern und Jugendlichen

Der Kieferorthopäde informiert seinen jungen PatientenViele Kinder und Jugendliche tragen ihre Zahnspange mittlerweile ganz selbstbewusst. Längst ist sie kein Makel mehr, sondern wird akzeptiert wie eine Art Schmuckstück. Die für die Zahnspange verwendeten Materialien sind modern, fröhlich und originell. Rechtzeitig vorgenommene Korrekturen bei Kindern und Jugendlichen sind für die spätere Zahngesundheit wichtig. Beispielsweise zwingen Milchzähne, welche nicht rausfallen die zweiten Zähne in eine falsche Position. Zahnlücken können zu schief stehenden Zähnen führen und später weitere Beschwerden im Kiefer und im Nackenbereich auslösen. Je früher die Korrektur vorgenommen wird, umso weniger lang dauert sie in der Regel und spart so Zeit und Kosten. In einem persönlichen Gespräch informiert Sie der Kieferorthopäde über verschiedene Möglichkeiten der Behandlung (Therapie)

Diagnostik

Vor der Behandlung stellt der Kieferorthopäde eine genaue Diagnose. Dazu wird im ZahnZentrum modernste und belastungsarme Computertechnologie eingesetzt, wie ein digitales, strahlungsarmes Röntgen. Nachdem der Befund erhoben ist, wird ein Behandlungsplan erstellt, der in der Regel auch der Kasse vorgelegt wird. Behandlungen, welche vor dem 18. Altersjahr beginnen werden durch diese übernommen.

Therapie

 ZahnspangenDie Therapie besteht abhängig von der Schwere der Fehlstellungen in vielen aufeinander folgenden Korrekturschritten. So können funktionsorthopädische Geräte das Kieferwachstum der Kinder und Jugendlichen beeinflussen, indem die Kräfte der Kiefermuskulatur genutzt werden. Zahnspangen oder Multiband-Apparaturen werden eingesetzt um die Zähne an die richtige Stelle zu bewegen. Bei der herausnehmbaren Zahnspange unterschiedet der Kieferorthopäde zwischen einem Aktivator und einem Binator. Der Aktivator ist eine Zahnspange, welche den Ober- und Unterkiefer korrigieren kann. Der Binator wird zur Normalisierung der Mundmuskulatur eingesetzt und sorgt dafür, dass der Kiefer sich gut entwickeln kann. Festsitzende Zahnspangen bestehen aus Brackets, Metallbogen und Bändern. Durch das regelmässige austauschen der Bogen werden die Zähne in die gewünschte Position bewegt. In der Regel dauert die kieferorthopädische Behandlung mehrere Jahre. Um den Erfolg sicherzustellen, sind regelmäßige Kontrollen beim Kieferorthopäden wichtig. Dabei ermuntern der Kieferorthopäde im ZahnZentrum, das Kind oder den Jugendlichen immer wieder, zeigt Fortschritte auf und erklärt die richtige Mundhygiene beim Tragen einer Zahnspange. Mit speziellen Programmen werden die Jugendlichen und Kinder ermuntert, nicht den Mut und den Antrieb zu verlieren.

In leichten Fällen kann auch eine Behandlung mit Invisalign® erfolgen. Die Invisalign® – Schienen können herausgenommen werden, was die Zahnhygiene verbessert.

Das Behandlungsspektrum im ZahnZentrum umfasst:

  • Plattenapparaturen
  • Funktionsorthopädische Geräte
  • Multibandtechnik
  • Invisalign®

© CHHG