Kieferorthopädie

 KieferorthopädieDie Kieferorthopädie beschäftigt sich mit der Erkennung und Behandlung von Fehlstellungen bei Kiefer und Zähnen. Sie ist ein Teilgebiet der Zahnmedizin. Der Kieferorthopäde behandelt Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter.

Eine ausführliche Diagnostik durch den Kieferorthopäden vor Beginn einer Behandlung ist wichtig. Dabei werden der allgemeine und zahnärztliche Gesundheitszustand des Patienten festgehalten. Danach untersucht der Kieferorthopäden mit Hilfe von Funktions- und Modellanalysen sowie einer fernröntgenologischen Untersuchung die Verhältnisse im Kiefer.

Auf Grund dieser Befunde wird er die Therapie festgelegen. Diese kann mittels herausnehmbaren oder festsitzenden Geräten erfolgen.

Heutzutage wird darauf geachtet, dass eine Behandlung zum frühest möglichen Zeitpunkt erfolgt, da die Behandlung umso einfacher ist, je weniger sich eine Fehlstellung verfestigt hat.

In den ersten Lebenstagen werden Untersuchungen vorgenommen wenn eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte oder andere Syndromen vorliegen.

Sobald die Milchzähne durchbrechen, ist auf Lücken zu achten, damit bei fehlenden Milchzähnen die entstehenden Lücken gefüllt werden können. Beim Wechsel zu den zweiten Zähnen erfolgen weitere Frühbehandlungen. Die häufigsten Korrekturen durch den Kieferorthopäden finden im Alter von 12 bis 18 Jahren statt. Meist wird dann entschieden, ob die Weisheitszähne gezogen werden müssen.

© CHHG