Zahnersatz

Zahnersatz – interdisziplinäre Kooperation zwischen Zahnarzt und Oral- bzw. Kieferchirurg

Müssen ein oder mehrere Zähne ersetzt werden, bieten die Zahnärzte aus dem Zahnzentrum individuelle Lösungen für jede Patientin und jeden Patienten an.

Zahnkrone – Qualitätsarbeit aus Zahnlabors

Zahnkrone schützt den ZahnEine Krone schützt den Zahn, wenn ein Stück abgebrochen oder die Zerstörung durch Karies so weit fortgeschritten ist, dass der Defekt nicht mehr mit einer Füllung repariert werden kann. Die Krone umfasst einen Teil des Zahnes oder den gesamten Zahn. Vor dem Einsetzen bereitet der Zahnarzt den Zahn entsprechend vor. Er nimmt auch mehrere Abdrücke und lässt die Krone von einem Zahntechniker individuell für den Patienten anfertigen, damit sie dem natürlichen Zahn in Form, Größe und Stärke gleicht. Kronen können aus verschiedenen Materialien gefertigt werden. Die Zahnärzte aus dem Zahnzentrum verwenden wenn möglich immer metallfreie Porzellankronen.

Implantat – nur beim Zahnarzt Ihres Vertrauens

Immer mehr Patientinnen und Patienten wünschen sich Implantate, weil sie Ihnen ein unbeschwertes Lebensgefühl geben. Sie stören nicht beim Essen oder Sprechen und drücken nicht. Der Zahnarzt setzt zunächst eine künstliche Zahnwurzel aus Titan ein. Dieser Eingriff erfolgt in der Regel ambulant in lokaler Betäubung. Dank moderner Anästhesietechniken ist die Behandlung in der Regel sehr schmerzarm oder gar völlig schmerzfrei. Auf Wunsch kann er in unserer Praxis für Zahnmedizin auch unter Vollnarkose erfolgen. Um die künstliche Zahnwurzel einzusetzen, gibt es zwei Verfahren. Der Zahnarzt öffnet das Zahnfleisch vorsichtig (Aufklappung). Mit exakt aufeinander abgestimmten Vorbohrern präpariert er schonend das Implantatbett im Kieferknochen. Das geschieht unter ständiger steriler Wasserkühlung, damit der Knochen nicht erhitzt und geschädigt wird. Bei der zweiten Methode wird minimalinvasiv, also ohne Schnitte und Nähte, mithilfe einer Schablone operiert. Dazu muss vorher eine dreidimensionale Röntgenaufnahme gemacht werden sowie eine Computersimulation.

Nachdem das Implantat eingesetzt ist, bespricht der Zahnarzt mit Ihnen einige Verhaltensregeln. Diese werden Ihnen auch schriftlich mitgegeben. Nach spätestens sechs Monaten ist das Implantat mit dem Knochengewebe verwachsen. Nun kann der Zahnarzt Kronen, Brücken oder Prothesen auf der künstlichen Zahnwurzel befestigen.

Zahnbrücke

Die Brücke ersetzt einen oder mehrere Zähne, die fehlen. Sie ist eine bewährte Lösung, um eine Zahnlücke nahezu unsichtbar zu schließen. Zunächst schleift der Zahnarzt die Nachbarzähne rechts und links ab und überkront sie. Sie dienen als Brückenpfeiler. Zwischen diesen beiden Brückenpfeilern befindet sich das so genannte Mittelstück, das den fehlenden Zahn ersetzt. Brücken und Kronen haben den Vorteil, dass sie vom Patienten in der Regel problemlos angenommen werden. Ihre Haltbarkeit ist sehr gut.

Prothese

Eine Prothese ist ein herausnehmbarer Zahnersatz. Sie besteht aus rosafarbenem Kunststoff und aus weißen Kunststoff- oder Keramikzähnen. Zahnform, Zahnfarbe, Bisshöhe und Bisslage werden vom Zahnarzt für jeden Patienten individuell berechnet und zusammengestellt. Die Prothese liegt großflächig und ohne Zwischenraum auf dem Zahnfleisch auf und kann sich daran festsaugen. Unsere Zahnärzte achten darauf, dass sie perfekt sitzt. Prothesen können einige Zähne oder das komplette Gebiss ersetzen. Zahnärzte sprechen von Teil- oder Totalprothesen. Durch sie werden die Kaufunktion, Sprache und Ästhetik wiederhergestellt. In unserer Praxis für Zahnmedizin beraten wir Sie gerne.

© CHHG