 Nicht nur schöne Zähne, auch gesundes und schönes Zahnfleisch sind die Voraussetzung für ein harmonisches, strahlendes Lächeln. Der Zahnarzt erkennt gesundes Zahnfleisch an seiner blassrosa Farbe und ist fest. Eine unsachgemäße Behandlung, z.B. durch falsches Zähneputzen mit zu harten Bürsten oder eine Zahnfleischentzündung (Parodontitis) können zum Rückgang des Zahnfleisches führen. Persönliche Veranlagungen wie das „Gummy Smile“ oder „Zahnfleischlächeln“ wirken störend. Wenn Sie lächeln, sieht man nicht nur Ihre Zähne, sondern auch das Zahnfleisch. Das Verhältnis von Lippe, Zahnfleisch und Zähne ist nicht im Gleichgewicht. Zahnfleischverwachsungen oder eine zu enge Verbindung von Oberlippe und Zahnfleisch können der Grund für „Gummy Smile“ sein.
Nicht nur schöne Zähne, auch gesundes und schönes Zahnfleisch sind die Voraussetzung für ein harmonisches, strahlendes Lächeln. Der Zahnarzt erkennt gesundes Zahnfleisch an seiner blassrosa Farbe und ist fest. Eine unsachgemäße Behandlung, z.B. durch falsches Zähneputzen mit zu harten Bürsten oder eine Zahnfleischentzündung (Parodontitis) können zum Rückgang des Zahnfleisches führen. Persönliche Veranlagungen wie das „Gummy Smile“ oder „Zahnfleischlächeln“ wirken störend. Wenn Sie lächeln, sieht man nicht nur Ihre Zähne, sondern auch das Zahnfleisch. Das Verhältnis von Lippe, Zahnfleisch und Zähne ist nicht im Gleichgewicht. Zahnfleischverwachsungen oder eine zu enge Verbindung von Oberlippe und Zahnfleisch können der Grund für „Gummy Smile“ sein.
Durch eine parodontalchirurgische Behandlung bei Ihrem Zahnarzt können diese Probleme behoben werden. Der Zahnarzt entfernt überschüssiges Gewebe schonend und schmerzfrei oder löst die Oberlippe vom Zahnfleisch. So wird ihr natürliches Lächeln nicht länger beeinträchtigt.
 Leiden Sie unter Zahnfleischbluten oder Rückgang des Zahnfleisches? Die Ursachen dafür sind vielschichtig. Oft wird Zahnfleischrückgang durch falsches Zähneputzen mit zu harten Bürsten verursacht. Die Behandlung durch den Zahnarzt kann durch einen mikrochirurgischen Zahnfleischaufbau mit und ohne Zahnfleischtransplantate erfolgen. Bei einer Parodontitis, auch Parodontose genannt, verwenden unsere Zahnärzte moderne und schonende Methoden zur Regeneration des Gewebes und zum Knochenaufbau. Knochenschwund kann nämlich zu unschönen „schwarzen Löchern“ zwischen Zahnfleisch und Zähnen führen sowie zu Problemen bei der Aussprache. Der Zahnarzt schließt mit Keramikkronen oder Veneers die „schwarzen Löcher“.
Leiden Sie unter Zahnfleischbluten oder Rückgang des Zahnfleisches? Die Ursachen dafür sind vielschichtig. Oft wird Zahnfleischrückgang durch falsches Zähneputzen mit zu harten Bürsten verursacht. Die Behandlung durch den Zahnarzt kann durch einen mikrochirurgischen Zahnfleischaufbau mit und ohne Zahnfleischtransplantate erfolgen. Bei einer Parodontitis, auch Parodontose genannt, verwenden unsere Zahnärzte moderne und schonende Methoden zur Regeneration des Gewebes und zum Knochenaufbau. Knochenschwund kann nämlich zu unschönen „schwarzen Löchern“ zwischen Zahnfleisch und Zähnen führen sowie zu Problemen bei der Aussprache. Der Zahnarzt schließt mit Keramikkronen oder Veneers die „schwarzen Löcher“.
In fortgeschrittenen Fällen – wenn bereits zu viel Knochen verloren gegangen ist – lässt sich mit einem chirurgischen Zahnfleischaufbau oft kein befriedigendes Resultat mehr erzielen. Dann ist eine herausnehmbare Zahnfleischmaske die einzige Lösung. Nachdem der Zahnarzt einen Abdruck genommen hat, wird im zahntechnischen Labor aus Kunststoff eine hauchdünne zahnfleischfarbene Maske angefertigt. Sie liegt den Zähnen präzise an. Der Tragekomfort ist sehr gut. Zur Reinigung der Zähne wird die Zahnfleischmaske einfach herausgenommen und danach wieder eingesetzt.



